Willkommen bei Senior Retention
Die demografische Bombe tickt. Menschen werden immer älter, immer gesünder und immer fähiger. Ob die Grenze zum Ruhestand mit 65 Jahren richtig ist, bezweifeln manche Experten. Beispiele selbstständig tätiger Menschen, die noch mit 70, 80 oder 90 Jahren etwas gründen, beginnen und noch viel vorhaben sind nicht selten.
In Unternehmen ist die Zeit der Sanierung durch Personalabbau ziemlich zu Ende, denn es gibt heute in vielen Branchen die jungen, billigen Mitarbeiter mit entsprechender Qualifikation die nicht mehr ausreichen, um sie einfach als Ersatz für ältere, teurere einzusetzen. Damit muss ein nachhaltig denkendes Unternehmen schon heute vorsorgen, die Älteren nicht unüberlegt in Pension zu schicken, sondern vielmehr ein System aufbauen, dass auch Ehemalige wieder zum Nutzen des Unternehmens für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden können.
Aktuelles
Bitte kommen Sie aus der Pension zurück! - Ö1 - 23. März 2023
Wenn frühere Mitarbeiter:innen aus dem Ruhestand wiederkehren
In Folge des Endes der Pandemie ist nahezu jede Branche verzweifelt auf der Suche nach neuem Personal. Einige Unternehmen gehen sogar so weit, öffentlichkeitswirksam ehemalige Mitarbeiter:innen im Ruhestand zu rekrutieren. Ob diese Personen für eine Rückkehr ins Berufsleben bereit sind und unter welchen Bedingungen sie sich dazu bereit erklären würden, stellt eine interessante Frage dar. Außerdem stellt sich die Frage, welche Unternehmen mit solchen Aufrufen erfolgreich sind.
Moderation: Andrea Hauer / Sendungsreihe: Moment - Leben heute/Ö1
Behaltemanagement

Ältere Mitarbeiter länger halten. Der Fachkräftemangel ist wirklich angekommen. Das bedeutet, dass auch das Potenzial der älteren Mitarbeiter gefragt ist.